Netra, Deutschland

Kunstwerk „Menschenkugel“ in Erinnerung an die Teilung Deutschlands

 
Als viertes von insgesamt sieben Werken, die im Rahmen des Projekts „Kunst an der ehemaligen innerdeutschen Grenze“ aufgestellt wurden, konnte am 9. November 2013 die von Peter Paul Medzech geschaffene „Menschenkugel“ im Zentrum von Netra enthüllt werden. Die Idee zur Schaffung der Erinnerungsobjekte kam im Jahr 2009 von Lothar Quanz, dem Vorsitzenden des Kulturpolitischen Ausschusses im hessischen Landtag. Die Finanzierung sowie die Realisierung des Projekts wurden gemeinsam von der Stiftung ARS NATURA, der Sparkassen Kulturstiftung Hessen-Thüringen, der Stiftung der Sparkasse Werra-Meißner „Gutes bewahren – Zukunft gestalten“ und dem Verein für Regionalentwicklung geleistet. Die Kugel aus 250 Metallmännchen, die sich an den Händen berühren, steht auf zwei Granitsteinen, die die Teilung Deutschlands symbolisieren. Die Kugel hat einen Durchmesser von etwa 20 Metern, die grünen Steinsockel sind 4 Meter hoch.

Ereignisse

9. November 2013 - Einweihung
Einweihung des Kunstwerks „Menschenkugel“ in Erinnerung an die Teilung Deutschlands

Publikationen der Bundesstiftung

  • Kaminsky, Anna (Hrsg.): Orte des Erinnerns. Gedenkzeichen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR, 3. Aufl., Berlin 2016
 
  • Kategorie: Gedenkort
  • Historisch: Nein
  • Standort: Dorfmitte
  • Stadt: Netra
  • Gebiet: Hessen
  • Land: Deutschland