Steinberg, Deutschland

Gedenkstein für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft

 
Auf Initiative des inzwischen verstorbenen Heinz Müller, ehemaliger politischer Häftling und Mitglied der Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V. (VOS), wurde am 3. Oktober 1996 mit Hilfe von Sponsoren und privaten Spendern ein Gedenkstein für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Wildenau eingeweiht. Der Stein trägt eine Inschrift.

Inschriften

Inschrift des Gedenksteins
(im Garten des Gemeindeamtes)
Den Opfern / von Krieg und / Gewaltherrschaft. / Den Toten / zur Ehre / Den Lebenden / zur Mahnung
Sprache: Deutsch, Schrift: Lateinisch

Ereignisse

3. Oktober 1996 - Einweihung
Einweihung des Gedenksteins für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft

Publikationen der Bundesstiftung

  • Kaminsky, Anna (Hrsg.): Orte des Erinnerns. Gedenkzeichen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR, 3. Aufl., Berlin 2016
 
  • Kategorie: Gedenkort
  • Historisch: Nein
  • Standort: Garten des Gemeindeamtes
  • Stadt: Steinberg
  • Ortsteil: Wildenau
  • Gebiet: Sachsen
  • Land: Deutschland