Polizeioberwachtmeister Herbert Bauer (1925–1952) saß in der Nacht zum 25. Dezember 1952 in einem West-Berliner Streifenpolizeiwagen, als er im französischen Sektor in Grenznähe bei einer Konfrontation mit sowjetischen Soldaten von Schüssen tödlich verletzt wurde. Dem Trauerzug vom Schöneberger Rathaus zu seiner Beisetzung in einem Ehrengrab in Tegel sollen Hunderttausende gefolgt sein.
Der 25-jährige Maurer Michael Bittner aus Ost-Berlin hatte 1984 einen Ausreiseantrag gestellt, der abgelehnt wurde. Aus Verzweiflung darüber versuchte er am 24. November 1986 nachts im Bereich Glienicke nach West-Berlin zu flüchten. Er überstieg mit einer drei Meter langen Leiter die hintere Grenzbefestigung und löste dabei die Signalanlage aus. Im Grenzstreifen geriet er unter Beschuss und starb im Dauerfeuer zweier Soldaten der 3. Kompanie des Grenzregimentes 38. Bis zum Fall der Mauer wurde sein Tod offiziell geleugnet. Der Mutter und den Geschwistern des Erschossenen, die wegen seines Verschwindens in großer Sorge waren und sich schließlich an die Volkspolizei wandten, wurde mitgeteilt, die Flucht sei gelungen. Dabei war die Leiche schon am Tag des Fluchtversuchs zur Obduktion ins Armeekrankenhaus Bad Saarow überführt worden. Totenschein und Obduktionsbericht sind bis heute unauffindbar. Im November 1997 wurden die beiden Grenzposten, die auf Michael Bittner geschossen hatten, zu Haftstrafen von je 15 Monaten auf Bewährung verurteilt.
Am 27. Juli 1991 wurde in Frohnau eine Gedenkanlage für die Opfer der Berliner Mauer eingeweiht. Sie besteht aus einem Segment der Mauer, vor dem ein Holzkreuz und eine Gedenktafel angebracht sind.
Inschriften
Inschrift der Gedenktafel
(auf dem Mauersegment)
Zum Gedenken / an die Opfer / der Berliner Mauer / 13.8.1961–9.11.1989
Sprache: Deutsch, Schrift: Lateinisch
Inschrift der Gedenktafel
(auf dem Holzkreuz)
Herbert Bauer / †25.12.1952 / Michael Bittner / †24.11.1986
Sprache: Deutsch, Schrift: Lateinisch
Mosaik-Inschrift
(am Fuße der Gedenkanlage)
1961 - 1989
Sprache: Deutsch, Schrift: Lateinisch
Ereignisse
27. Juli 1991 - Einweihung
Einweihung der Gedenkanlage für die Opfer der Berliner Mauer
Literatur
- Filmer, Werner/Schwan, Heribert: Opfer der Mauer. Die geheimen Protokolle des Todes, München 1991
Publikationen der Bundesstiftung
- Kaminsky, Anna (Hrsg.): Orte des Erinnerns. Gedenkzeichen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR, 3. Aufl., Berlin 2016