Żory, Polen

Denkmal für die vom NKWD ermordeten polnischen Polizisten und Offiziere

 
Auf dem Vorplatz der städtischen Polizeikommandantur im oberschlesischen Żory (deutsch: Sohrau) erinnert seit November 1995 ein Denkmal an die in den NKWD-Lagern Starobilsk und Ostaschkow internierten und im Frühjahr 1940 ermordeten polnischen Polizisten und Offiziere. Es besteht aus zwei nebeneinander stehenden roten Granitstelen, deren Zwischenraum die Form eines Kreuzes bildet. An der linken Stele ist das Logo des staatlichen »Rates zur Bewahrung des Gedenkens an Kampf und Martyrium« angebracht, an der rechten eine Tafel mit der Widmung des Denkmals. Darunter sind die Namen und dienstlichen Ränge von 13 Ermordeten aufgeführt, die aus der Stadt stammten. Anlässlich des 65. Jahrestags des Verbrechens von Katyń im April 2005 wurden drei Urnen mit Erde von den polnischen Gräberstätten in Katyń, Mednoje und Charkiw unterhalb des Denkmalsockels eingelassen.

Inschriften

Inschrift der Tafel
(auf der rechten Seite des Denkmals)
W hołdzie / policjantom i oficerom / Wojska Polskiego z Żor / ofiarom obozów w Kozielsku / Starobielsku i Ostaszkowie / zamordowanym w 1940 roku / przez stalinowskie NKWD // [es folgen Namen und Dienstränge von 13 Ermordeten] // Cześć ich pamięci! / Listopad 1995 r. / Mieszkańcy Żor // Ziemia z miejsc kaźni / Katyń Charków Miednoje / złożona w 65. rocznicę dokonania zbrodni / Żory, 13 kwietnia 2005
Deutsche Übersetzung:
Zu Ehren der Polizisten und Offiziere der Polnischen Armee aus Żory, Opfer der Lager in Koselsk, Starobilsk und Ostaschkow, die im Jahr 1940 durch den stalinistischen NKWD ermordet wurden [es folgen Namen und Dienstränge von 13 Ermordeten]. Ehre ihrem Andenken! November 1995, die Einwohner von Żory. Erde von den Hinrichtungsstätten Katyń, Charkiw, Mednoje, eingelassen am 65. Jahrestag des Verbrechens. Żory, am 13. April 2005
Sprache: Polnisch, Schrift: Lateinisch

Ereignisse

November 1995 - Errichtung
Errichtung des Denkmals für die vom NKWD ermordeten polnischen Polizisten und Offiziere

Publikationen der Bundesstiftung

  • Kaminsky, Anna (Hrsg.): Erinnerungsorte für die Opfer von Katyn, Leipzig 2013