Braunschweig, Deutschland
Denkmal „Berliner Mauer“
Am 2. November 2009 wurde ein Originalsegment der Berliner Mauer auf dem Platz der Deutschen Einheit von Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann, Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff und dem stellvertretenden Chefredakteur der BILD-Zeitung Alfred Draxler feierlich enthüllt. Die Axel Springer AG überreichte anlässlich des 20. Jahrestages des Mauerfalles jedem Bundesland ein Mauersegment.
Am 15. Juni 2010 wurde von dem Verwaltungsausschuss der Stadt Braunschweig der Beschluss gefasst, an dieser Stelle eine Bodenplatte anzubringen, die am 1. Oktober 2010 von Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann feierlich enthüllt wurde.
Inschriften
Inschrift der Gedenktafel
(am Platz der Deutschen Einheit)
Unsere Einheit / wurde niemanden aufgezwungen, / sondern friedlich vereinbart. / Sie ist Teil eines gesamteuropäischen / geschichtlichen Prozesses, der die / Freiheit der Völker und eine neue / Friedensordnung unseres Kontinents / zum Ziel hat. Diesem Ziel wollen wir / Deutschen dienen. Ihm ist unsere / Einheit gewidmet." / (Richard von Weizsäcker, / Ansprache beim Staatsakt zum Tag der Deutschen / Einheit in der Philharmonie in Berlin / am 3. Oktober 1990) / Zur Erinnerung / an den 20. Jahrestag der Wiedervereinigung am / 3. Oktober 2010
Sprache: Deutsch, Schrift: Lateinisch
Ereignisse
1. Oktober 2010 - Einweihung
Einweihung der Bodenplatte am Denkmal „Berliner Mauer“
2. November 2009 - Einweihung
Einweihung Denkmal „Berliner Mauer“
Publikationen der Bundesstiftung
- Kaminsky, Anna (Hrsg.): Orte des Erinnerns. Gedenkzeichen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR, 3. Aufl., Berlin 2016
- Kategorie: Gedenkort
- Historisch: Nein
- Standort: Platz der Deutschen Einheit
- Stadt: Braunschweig
- Gebiet: Niedersachsen
- Land: Deutschland