Czerwionka-Leszczyny, Polen
Gedenkstein für die Opfer von Katyń und der Flugzeugkatastrophe von Smolensk
Vor der katholischen Pfarrkirche St. Josef in Czerwionka, einem Ortsteil der 1992 fusionierten Kleinstadt Czerwionka-Leszczyny südlich des oberschlesischen Kohlereviers, steht seit 2011 ein Gedenkstein, der sowohl den Opfern von Katyń 1940 als auch denjenigen des Flugzeugabsturzes bei Smolensk im April 2010 gewidmet ist. Der Gedenkort wurde von der Kirchengemeinde geschaffen und am 12. Juni 2011 vom Gemeindepfarrer Jan Piontek eingeweiht. Er besteht aus einem Gedenkstein, einem schmalen Metallkreuz sowie einer großen Tafel aus schwarzem Granit, deren Form an das Seitenleitwerk eines Flugzeugs angelehnt ist.
Inschriften
Inschrift der Tafel
(vor dem Gedenkstein)
O Panie, którymś jest na niebie / wyciągnij
sprawiedliwą dłoń! / wołamy z cudzych stron
do Ciebie / o polski dach i polską broń … /
(z modlitwy obozowej żołnierzy AK) //
W hołdzie / obrońcom naszej ojczyzny /
pomordowanym w 1940 roku / w Katyniu / i
innych miejscach zagłady / na Wschodzie //
jak również / 96 ofiarom katastrofy lotniczej /
pod Smoleńskiem / w dniu 10 kwietnia 2010
roku, / lecącym na uroczystości / obchodów
70 rocznicy / katyńskiej zbrodni, / z prezydentem
/ Rzeczypospolitej Polskiej / Lechem
Kaczyńskim na czele. // Wspólnota parafii św.
Józefa w Czerwionce.
Deutsche Übersetzung:
O Herr, der Du bist im Himmel, strecke Deine gerechte Hand aus! Wir rufen aus der Fremde zu Dir nach einem polnisches Dach und einer polnischen Waffe … (aus einem Lagergebet von Soldaten der Armia Krajowa). Zu Ehren der Verteidiger unseres Vaterlandes, die im Jahr 1940 in Katyń und an anderen Orten der Vernichtung im Osten ermordet wurden, wie auch der 96 Opfer der Flugzeugkatastrophe bei Smolensk mit dem Präsidenten der Republik Polen, Lech Kaczyński, an der Spitze, die am 10. April 2010 zu den Feierlichkeiten anlässlich des 70. Jahrestages des Verbrechens von Katyń geflogen sind. Die Gemeinde der Pfarrei St. Josef in Czerwionka.
O Herr, der Du bist im Himmel, strecke Deine gerechte Hand aus! Wir rufen aus der Fremde zu Dir nach einem polnisches Dach und einer polnischen Waffe … (aus einem Lagergebet von Soldaten der Armia Krajowa). Zu Ehren der Verteidiger unseres Vaterlandes, die im Jahr 1940 in Katyń und an anderen Orten der Vernichtung im Osten ermordet wurden, wie auch der 96 Opfer der Flugzeugkatastrophe bei Smolensk mit dem Präsidenten der Republik Polen, Lech Kaczyński, an der Spitze, die am 10. April 2010 zu den Feierlichkeiten anlässlich des 70. Jahrestages des Verbrechens von Katyń geflogen sind. Die Gemeinde der Pfarrei St. Josef in Czerwionka.
Sprache: Polnisch, Schrift: Lateinisch
Ereignisse
12. Juni 2011 - Einweihung
Einweihung des Gedenksteins für die Opfer von Katyń und der Flugzeugkatastrophe von Smolensk
Publikationen der Bundesstiftung
- Kaminsky, Anna (Hrsg.): Erinnerungsorte für die Opfer von Katyn, Leipzig 2013
- Kategorie: Gedenkort
- Historisch: Nein
- Standort: St.-Josefs-Kirche, aleja św. Barbary 3
- Stadt: Czerwionka-Leszczyny
- Gebiet: Woiwodschaft Schlesien
- Land: Polen