Oleśnica, Polen
Denkmal »Golgatha des Ostens«
Das Denkmal für die Opfer des polnischen »Golgathas des Ostens« neben der Hofkirche des Apostels Johannes im Stadtzentrum von Oleśnica (deutsch: Oels) wurde von dem lokalen Künstler Wiesław Piechówka gestaltet und im Jahr 2003 enthüllt. Es besteht aus einer senkrecht aufgestellten roten Granitplatte, deren linker Rand schräg abgeschnitten ist und die im oberen Teil eine waagerechte Aussparung aufweist. Über dieser Aussparung befindet sich eine überdimensionale Nachbildung eines halben Dornenkranzes. Darunter sind drei Bronzereliefs angebracht. Diese zeigen einen Fußmarsch deportierter Zivilisten, die von einem Uniformierten zu Pferde bewacht werden, eine Folterszene in einer Gefängniszelle sowie eine Exekution durch Genickschuss. In die Darstellung der Exekutionsszene ist eine Mariengestalt mit Gloriole integriert. Vor dem eigentlichen Denkmal sind zu beiden Seiten eines kurzen Weges kleine Steine aufgestellt, die die Namen einzelner Orte von Deportationen und Verbrechen tragen.
Im Inneren der Kirche wurde im April 2009 auf Initiative des örtlichen Verbandes der Armia Krajowa, in dem Veteranen der nichtkommunistischen Widerstandsbewegung im Zweiten Weltkrieg organisiert waren, eine Gedenktafel für die Opfer von Katyń enthüllt. Diese nimmt die Darstellung der Exekution auf einem der Reliefs am Denkmal in abgewandelter Form wieder auf.
Inschriften
Inschrift des Denkmals
(am Denkmal)
Golgota Wschodu;
Sybir / Kazachstan / Wołyń / Katyń / Starobielsk / Ostaszków
Deutsche Übersetzung:
Golgatha des Ostens; Sibirien, Kasachstan, Wolhynien, Katyń, Starobilsk, Ostaschkow
Golgatha des Ostens; Sibirien, Kasachstan, Wolhynien, Katyń, Starobilsk, Ostaschkow
Sprache: Polnisch, Schrift: Lateinisch
Inschrift der Gedenktafel
(in der Kirche)
Katyń 13. 04. 1940 / Związek Armii Krajowej
w Oleśnicy 13 kwiecień 2009 r
Deutsche Übersetzung:
Katyń 13. 04. 1940. Der Verband der Armia Krajowa in Oleśnica am 13. April 2009
Katyń 13. 04. 1940. Der Verband der Armia Krajowa in Oleśnica am 13. April 2009
Sprache: Polnisch, Schrift: Lateinisch
Ereignisse
2003 - Einweihung
Enthüllung des Denkmals »Golgatha des Ostens«
Publikationen der Bundesstiftung
- Kaminsky, Anna (Hrsg.): Erinnerungsorte für die Opfer von Katyn, Leipzig 2013
- Kategorie: Gedenkort
- Historisch: Nein
- Standort: Hofkirche des Apostels Johannes am plac Książąt Śląskich
- Stadt: Oleśnica
- Gebiet: Woiwodschaft Niederschlesien
- Land: Polen